Schulen sind wichtige Akteure für den Klimaschutz. Um den richtigen Umgang mit Energie und ihre Auswirkungen auf den Klimaschutz kennen zu lernen, sollten Themen wie Energiesparen, Klimawandel und Ressourcenschutz im Unterricht behandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler sind es, die auf der einen Seite aktiv die Energiewende mit Leben füllen können und andererseits am längsten mit den Folgen des Klimawandels leben müssen. So oder so wird es das Thema sein, welches sie mit all seinen Facetten ihr Leben lang begleiten wird. Und das nicht nur als Konsument sondern vielleicht auch als Beschäftigter von Energieversorgungs-unternehmen, Landwirt oder sonstigen Berufsgruppen die unmittelbar mit den Themen Energie und Klimawandel oder -schutz zu tun haben.
Unsere Region bietet bereits viele Beispiele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und seiner vielfältigen technischen Möglichkeiten. Das große Potenzial der Nutzung von Wind, Wasser, Geothermie, Biomasse und Sonne wird an vielen Stellen im Landkreis sichtbar. Diese Orte sind als außerschulische Lernorte vielfältig nutzbar und Exkursionen dahin werden von uns gerne organisiert. Auch können durch Energieeffizienzmaßnahmen in Schulen die Energiekosten auch zum Vorteil aller Bürger und Bürgerinnen reduziert werden. Wie das in der Schule gemacht wird bzw. die neue Technik richtig verwendet wird, zeigen wir gerne.
Auch gibt es bereits einige Klimaschutzaktivitäten für Schulen, die wir gerne benennen und vorstellen.
Die Schulen und deren Schulgemeinde sind für den Landkreis Marburg-Biedenkopf wichtige Partner für den kommunalen Klimaschutz.
Sprechen Sie uns einfach an, wir unterstützen Sie gerne!
Erich Weber
Energiecoach
Kontakt:
Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien
Hermann-Jacobsohn-Weg 1
35039 Marburg
Tel.: 06421 405-6205
Fax: 06421 405-926205
E-Mail: WeberE@marburg-biedenkopf.de
Wir stellen für Sie zur Verfügung:
Wir unterstützen Sie bei: